(pad) Erstmals seit vielen Jahren waren Jugendfeuerwehrleute aus allen Hungener Stadtteilen beim Zeltlager vertreten. Die Jugendfeuerwehr aus Bettenhausen war ebenso zu Gast. Über 132 teilnehmende Jugendliche staunte daher nicht nur Hungens Stadtrat Helmut Schmidt, sondern auch Landtagsabgeordneter Lucas Schmitz. Und er stellte fest: „Man konnte hier sehen, was Zusammenhalt bedeuten kann.“ Stadtverordnetenvorsteher Karl-Ludwig Büttel bekam nostalgische Gefühle: „Mein erstes Zeltlager bei der Jugendfeuerwehr war 1973 auch in Bellersheim gewesen.“
Von Fronleichnam bis Sonntag wurde am Sportplatz gezeltet. Das Technische Hilfswerk hatte eine Küche aufgebaut, für Abkühlung sorgten zahlreiche Pools auf dem Gelände. Zum Programm gehörten eine Nachtwanderung sowie die Dorfrallye, bei der das Team „Langd I+II“ vor dem gemischten Team Inheiden/Trais-Horloff und Steinheim gewann. In kleinen Spielen rund um die Feuerwehr wurden zudem die Sieger der „Spiele ohne Spaß“ ermittelt. Langd I wurde hier Dritter, Bettenhausen Zweiter, Bellersheim I holte sich den Sieg.
Höhepunkt war jedoch der Stadtpokal. 19 Teams kamen dabei in die Wertung. Sie stellten sich zwei Aufgaben: Auf dem Sportplatz musste ein Löschangriff mit zwei Strahlrohren aufgebaut werden, wobei es galt, Hindernisse wie etwa einen Graben und eine Holzwand zu überwinden. Im zweiten Teil wartete dann ein Staffellauf mit feuerwehrtechnischen Aufgaben.
Thorsten Vekens, Vertreter der Kreisjugendfeuerwehr, hielt vor der Siegerehrung fest, dass die Hungener Jugendfeuerwehren extrem gut aufgestellt seien. Schon beim Kreisentscheid vor wenigen Wochen hatten sie die Hälfte der teilnehmenden Mannschaften gestellt. Dabei hatten sich mit Bellersheim I und II gleich zwei Teams für den Landesentscheid qualifiziert. Wenig verwunderlich war daher, dass beide auch den Stadtpokal unter sich ausmachten: Team I siegte mit 1409 Punkten dabei knapp vor Team II (1402). Dritter wurde Steinheim mit 1383 Punkten.
Das Team I der Hungener Jugendfeuerwehr sicherte sich mit 1368 Punkten den sechsten Platz, Team II wurde mit 1229 Punkten 16.